Es geht wieder los und damit ihr immer über den Spielplan Bescheid wisst, findet ihr hier unsere Heimspiele.
Aktiv
Frauen 1

Tabelle & Spielplan
Trainer
Tobias Albsteiger
Kontakt
Thomas Pointner
Trainingszeiten
Dienstag 20:30-22:00
Schulzentrum Pfuhl 2 (alte Halle)
Donnerstag 20:30-22:00
Schulzentrum Pfuhl 1 (neue Halle)
Frauen 2

Tabelle & Spielplan
Trainer
Manuel Meißner
Kontakt
Thomas Pointner
Trainingszeiten
Dienstag 20:30-22:00
Schulzentrum Pfuhl 2 (alte Halle)
Donnerstag 20:30-22:00
Schulzentrum Pfuhl 1 (neue Halle)
Männer 1

Tabelle & Spielplan
Trainer
Matthias Schmid
Kontakt
Matthias Schmid
Trainingszeiten
Dienstag 20:30-22:00
Schulzentrum Pfuhl 1 (neue Halle)
Donnerstag 20:30-22:00
Schulzentrum Pfuhl 2 (alte Halle)
Männer 2

Tabelle & Spielplan
Trainer
Norman Roehl
Kontakt
Norman Roehl
Matthias Keller
Trainingszeiten
Dienstag 20:30 - 20:00
Schulzentrum Pfuhl - Halle 2 (alte Halle)
Mittwoch 20:30-22:00
Ballspielhalle Ulm
AH

Tabelle & Spielplan
Trainer
Kontakt
Trainingszeiten
- Details
- Männer 1
Am 21.09. war es soweit. Nach insgesamt 14 Wochen Vorbereitung mit unzähligen Trainingseinheiten, Triathlon, einigen Testspielen und zwei Trainingslagern startete bei den Männer 1 die Saison 2024/25. Zum ersten Heimspiel war die Mannschaft der TG Bad Waldsee zu Gast.
- Details
- Männer 1
Trainingslager, Testspiele, Triathlon. Die Vorbereitung, die Neu-Trainer Matthias Schmid und Norman Roehl als gemeinsames Programm für Männer 1 und Männer 2 auf die Beine gestellt haben, darf guten Gewissens als schweißtreibend bezeichnet werden. Schon im Vorjahr trainierten beide Teams gemeinsam. Nun, so wirkt es, ist der Zusammenhalt noch enger geworden.
- Details
- Männer 1
8 tapfere Spartaner der Männer 1 und 2 machten sich am Sonntag, 14.07.2024, auf den Weg in die Ratiopharm-Arena nach Neu-Ulm. Ziel war es, den Spartacour, einen 8 km langen Hindernislauf, erfolgreich zu absolvieren.
- Details
- Frauen 1
Nach zwei Jahren beim FC Burlafingen nimmt sich Johannes Stegmann nun eine Auszeit vom Handball. Eigentlich war das schon vor zwei Jahren sein Plan, nachdem er sein Traineramt bei den Verbandsliga Herren des SC Vöhringen niedergelegt hatte. Die Verantwortlichen des FCB konnten ihn aber damals für die Aufgabe überzeugen.
- Details
- Frauen 1
Die Frauen 1 sind die stärkste Mannschaft der Rückrunde, müssen aber trotzdem noch bangen.
Hinter der ersten Damenmannschaft des FC Burlafingen liegt eine Saison im Wechselbad der Gefühle. Die Hinrunde war geprägt von vielen Ausfällen, neben vier Langzeitausfällen kamen immer wieder krankheitsbedingte Absagen hinzu, was den Trainings – und Spielbetrieb mehr als schwierig machte.
- Details
- Frauen 2
Den Frauen 2 gelingt im letzten Auswärtsspiel der Saison ein deutlicher 12:26 Erfolg.
Am Sonntag reiste man wieder mit kleinem Kader zum Tabellennachbarn nach Gerhausen. Und schon vor dem Spiel mussten wir die erste Herausforderung bestehen. An einem Sonntagnachmittag bei bestem Frühlingswetter an der Dieter-Baumann-Halle in Blaubeuren, nur ein paar hundert Meter vom Blautopf entfernt, einen Parkplatz zu finden war wirklich nicht einfach.
- Details
- Frauen 1
Nachdem die Lage zum Ende der Hinrunde mit 2:16 Punkten aus neun Spielen scheinbar hoffnungslos schien, stabilisierte sich die Mannschaft und startete stark in die Rückrunde, so gelang es drei Spieltage vor Schluss, wieder den Anschluss an die Mittelfeldplätze herzustellen.
- Details
- Frauen 2
Vier Spiele haben die Frauen 2 in diesem Jahr bis zum Redaktionsschluss gespielt.
Je zwei Siege und zwei Niederlagen sorgen hier für eine ausgeglichene Bilanz.
- Details
- Frauen 1
Spielbericht HSG Langenau/Elchingen – SG Burlafingen / Ulm (9:10) 17:20
Am vergangenen Sonntag war die SG Burlafingen/Ulm zu Gast in der Brühlhalle zum heiß ersehnten Derby gegen die HSG Langenau/Elchingen. Nachdem man im Hinspiel von der HSG vor allem im ersten Durchgang überrannt wurde und sich verdient mit 22:32 geschlagen geben musste, hatten die Burlafingerinnen im Rückspiel einiges wieder gut zu machen. Vor allem mit der Aussicht mit zwei Punkten den Anschluss an das Mittelfeldplätze wieder herstellen zu können.