Es geht wieder los und damit ihr immer über den Spielplan Bescheid wisst, findet ihr hier eine Übersicht unsere Spiele.
- Details
- FC Burlafingen Handball
Wie kamst du zum Handball? Wer brachte dich dazu?
Lea: Durch ne Klassenkameradin und durch meine kleine Schwester. Ich war die letzte, die angefangen hat. Ich spiele erst seit 2017,bin also ein Späteinsteiger.
Ab wann hast du gewusst, DAS ist MEIN Sport?
Lea: Ich war beim Tanzen, Tennis und Schwimmen. Das habe ich nach einem halben Jahr alles aufgehört.
Gab es Momente, an denen du aufhören wolltest oder du gedacht hast, das ist nix für mich?
Lea: Diesen Moment gab es NIE!
Wie ist dein zeitlicher Aufwand für Training in Verein, Schwabenauswahl und BHV-Auswahl?
Lea: Ich fahre alle zwei Wochen samstags nach Augsburg zur Schwabenauswahl oder nach München zum BHV-Training. Es ist schon ein großer Aufwand zum Fahren, da sich niemand aus der Region für die BHV-Auswahl qualifiziert hat und es deshalb keine Möglichkeit zu Fahrgemeinschaften gibt.
Hast du auch den Ehrgeiz, in der Schule auch immer das Beste rauszuholen?
Lea: Ehrgeiz in der Schule, naja. Handball ohne Kompromisse. Mein Ziel ist es möglichst hochklassig, wenn möglich Bundesliga zu spielen.4 mal Training pro Woche – gerne.
Wer ist dein Vorbild beim Handball und im Verein?
Lea: Stine Bredal Oftedal aus Norwegen. Coole Spielerin Position Mitte mit toller Spielübersicht. Julia Maidhof aus Bietigheim. Caro Luxenhofer (Kreis und Rückraum) verkörpert Teamgeist.
Wo solls hingehen? Was sind deine sportlichen Ziele?
Lea: Der Sport wird immer da sein, egal in welcher Klasse. Ich kann mir auch vorstellen, als Trainerin zu arbeiten und irgendwann mal mit Harz spielen. Trotz der aktuellen Situation wird viel online Sport von den Trainern und dem FCB angeboten.
- Details
- FC Burlafingen Handball
Wie damals vor knapp zehn Jahren, als unsere Lorena Kilian als Jugendspielern vom FC Burlafingen in die Schwabenauswahl und später in die Bayernauswahl berufen wurde, stehen seit dem letzten Jahr wieder einige junge ambitionierte Damen in den Startlöchern. Ihre hoch gesteckten Ziele sind ja nicht unerreichbar, wenn man bedenkt, dass ihre Vorgängerin Lorena es als Spielerin bis ins Finale des Länderpokals geschafft hat. Sie spielte mit der Bayernauswahl gegen die anderen Auswahlmannschaften unseres Landes und konnte sich mit den besten messen, was ja auch mit der Vizemeisterschaft in Berlin belohnt wurde. Jetzt hat die Burlafinger Handballjugend wieder einige hochmotivierte Mädels in den eigenen Reihen und dann schau mer mal wo die Reise hingeht.
Ein Lob auch unserem Team der Jugendtrainer, welches zum großen Teil aus aktiven Spielern oderausgebildeten und erfahrenen Trainern mit C- oder B-Lizenz besteht. Diese Mischung hat sich in den letzten Jahren bewährt und darf hier auch mal dankend erwähnt werden, denn der Zeitaufwand für die Jugend aber auch zum Erhalten und Auffrischen der Lizenz ist enorm. Hier die Namen und Jahrgänge der Mädels die in der Auswahl spielen.
- 2006: Lia Oreskovic (Bezirksauswahl Schwaben)
- 2006: Elisa Schnitzler (Bezirksauswahl Schwaben)
- 2006: Amelie Ihle (Bezirksauswahl Schwaben)
- 2007: Lea Meier (BHV-Auswahl)
- 2007: Marla Wanner (Bezirksauswahl Schwaben)
- 2007: Kayra Simin Koc (Bezirksauswahl Schwaben)
- 2007: Melanie Höllbacher (Bezirksauswahl Schwaben)
- 2008: Charlotte Poppe (Bezirksauswahl Schwaben)
Und jetzt zu euch, den Mädchen und Jungs aus Burlafingen und Umgebung. Lust auf leistungsorientierten Handball bekommen? Handball ist Teamsport und cool. Keiner gewinnt ein Spiel alleine. Wenn man aber fleißig ist, Talent hat und Leidenschaft für diesen Sport entwickelt, dann wird man auch als einzelner beim FC Burlafingen und vom Handballverband enorm gefördert. Man kann einiges erreichen, wird vielleicht ausgewählt für die 20 Besten in ganz Bayern, so wie unsere Lea. Bei richtig starken Leistungen zwei, drei Jahre später kann der Weg dann bis zur DHB-Auswahl, d.h. zu den 20 besten Nachwuchsspieler/-innen in ganz Deutschland führen. Wenn du diesen Weg gehen möchtest, dann melde dich bei uns. Eines musst du mitbringen: "Leidenschaft" für diesen Sport, alles andere kann man lernen und sich durch Fleiß und Ausdauer erarbeiten.
- Details
- Männer 2
Es hat dann doch nicht geklappt mit Handballspielen im Januar. Trotz vieler Absagen entschied sich Bundestrainer Alfred Gislason dagegen, Spieler der Männer 3 in den Kader für die Handball-WM in Ägypten zu berufen.
- Details
- FC Burlafingen Handball
Die Handballer des FC Burlafingen setzen nach dem Spielbetrieb vorerst auch den Trainingsbetrieb aus. Wie es bei den Mannschaften weitergeht, soll am Sonntag, 15. November, bekannt gegeben. Das haben Abteilungsleitung und Jugendleitung am Dienstag, 27. Oktober, entschieden. Bleibt gesund!
- Details
- männliche D-Jugend
Unsere neu zusammengewürfelte Mannschaft hat sich über den Sommer gut zusammengefügt und trainiert ehrgeizig mit hoher Trainingsbeteiligung und tollem Einsatz. Die Jungs halten sich vorbildlich an die gegebenen Corona-Maßnahmen und konnten trotz erschwerter Bedingungen gute Fortschritte erzielen.
- Details
- Männer 1
Zum Start in die neue Saison musste die 1. Mannschaft der SG Burlafingen direkt eine Auswärtsniederlage hinnehmen, obwohl die Burlafinger gut ins Spiel gestartet sind und sich schnell mit 0:3 absetzen konnten.
- Details
- Männer 2
In doppelter Unterzahl haben die Männer 3 der SG Burlafingen/Ulm den HV Rot-Weiß Laupheim 3 geknackt. Mit einer knappen 12:11-Führung und nur vier Mann auf dem Feld war das Team von Trainer Norman Roehl aus der Pause gekommen.
- Details
- weibliche C-Jugend
Nach dem Corona-bedingten Saisonabbruch bei den Jugendmannschaften belegen die Mädchen der C-Jugend des FC Burlafingen in der Landesliga Nord mit 12:14 Punkten den sechsten Tabellenplatz.
- Details
- Förderverein
Weil die Corona-Krise den Trainings- und Spielbetrieb abrupt beendete, verzichtete Mathias Kicherer auf seine ausstehende Trainer-Gratifikation. „Verwendet das Geld vor Ort für soziale Zwecke“, sagte der Handballtrainer der Männer 1 der SG Burlafingen/Ulm. Daraufhin beschloss der Förderverein für den Handballsport in Burlafingen, diesem guten Beispiel zu folgen und verdoppelte den Betrag auf 600 Euro.